Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz

Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz

Menschen in schwierigen Lebenssituationen stehen im Fokus der Sozialen Arbeit. Die Soziale Arbeit soll diese Menschen unterstützen in absehbarer Zeit wieder in die Lage zu kommen, ein eigenständiges Leben zu führen. In dieser Begleitung von Adressat*innen und damit im Arbeitsalltag der Sozialen Arbeit gehören ethische und moralische Fragen zum Praxisalltag. Der Berufskodex von AvenirSocial dient den Fachpersonen für die Auseinandersetzung mit diesen Fragen als Orientierungsrahmen. Er ist eine wichtige Grundlage, indem er ein berufsethisches Argumentarium bietet. Der aktuell gültige Berufskodex Soziale Arbeit Schweiz wurde 2010 von den Mitgliedern an der Vollversammlung verabschiedet. Er befindet sich momentan in Überarbeitung.

Den Berufskodex (2010) kostenlos als PDF herunterladen


Überarbeitung des Berufskodex

Im Jahr 2014 hat IFSW eine neue Definition der Sozialen Arbeit verabschiedet. Da der jetzige Berufskodex noch die alte Definition enthält, hat der Vorstand von AvenirSocial 2018 beschlossen den Berufskodex anzupassen. Bei dieser Gelegenheit wollte AvenirSocial auch die Mitglieder nach Überarbeitungsbedarf befragen, weshalb wir 2020 und 2021 eine grosse Umfrage sowie verschiedene Diskussionsrunden in beiden Sprachregionen machten. Anschliessend wurde eine Arbeitsgruppe gegründet um die Überarbeitung des Berufskodex inhaltlich umzusetzen (2021).

Aktueller Stand (April 2024)

Ein erster Entwurf des neuen Kodex ging im Herbst 2023 bei Regionen und Kommissionen von AvenirSocial zur Zwischenevaluation. Da die Rückmeldungen diesbezüglich mehrheitlich sehr kritisch ausgefallen sind, hat der Vorstand nochmals Massnahmen zur Überarbeitung des Berufskodex ergriffen:

  • Begleitung des Prozesses in einem zweisprachigen Mandat: Aussenblick einbringen, Zweisprachigkeit berücksichtigen, Fachdiskussion in gut lesbare Form bringen. Das zweisprachige Mandat wird von Inés Mateos realisiert.
  • Prozess sowie Beteiligte transparenter machen: Website aktualisieren, Thema und Prozesse im SozialAktuell sowie in Newslettern abbilden
  • Einbindung der Praxis: Rückmeldungen zum Berufskodex über Mitarbeit in der Echogruppe ermöglichen
    Der Prozess der Anpassung ist damit neu aufgegleist. Eine Verabschiedung des angepassten Berufskodex ist an der Vollversammlung 2025 vorgesehen.

Team

Arbeitsgruppe:

  • Simone Gremminger (Co-Präsidentin AvenirSocial)
  • Celine Ehrwein (Vorstand AvenirSocial)
  • Rahel Wüst (Mitglieder Kommission Berufsethik)
  • Milena Teuscher (Mitglieder Kommission Berufsethik)
  • Camille Naef (Verantwortliche Fachliche Grundlagen AvenirSocial)
  • Nadia Bisang (Co-Geschäftsleiterin AvenirSocial)

Echogruppe: Ausschreibung für Mitarbeit offen
Wissenschaftlicher Beirat: Beat Schmocker, weitere Expert*innen sind zu definieren

Auskunft

Falls Du Fragen hast zur Überarbeitung, kontaktiere Nadia Bisang, Co-Geschäftsleiterin von AvenirSocial.