Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz

News

Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung

Um Rassismus zu hinterfragen, ist es wichtig, dass alle Menschen über ein kritisches Verständnis verfügen, um die gesellschaftlichen Strukturen aufzudecken, die Rassismus begünstigen. In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen. Mithilfe eines Fallbeispiels wird diskutiert, wie Soziale Arbeit eine machtkritische Perspektive einnehmen und einen kritischen Umgang mit Rassismus ermöglichen kann, um eine rassismuskritische Haltung zu entwickeln. Die Veranstaltungen finden in St. Gallen, Luzern, Olten (ausgebucht) und Chur (ausgebucht) statt.

Wichtigte Information für die Veranstaltung in Chur: Die Online-Teilnahme richtet sich an Fachpersonen aus dem Kanton Graubünden. Für alle anderen werden wir 2026 ein Webinar zum Thema durchführen. Abonniere unseren Newsletter, um die Anmeldung nicht zu verpassen.

Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.

Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.

Die Veranstaltungen werden finanziell unterstützt von der Fachstelle für Rassismusbekämpfung.

Anmeldung

Leider sind alle Veranstaltungen bereits ausgebucht.

24.06.2025