Association professionnelle suisse du travail social

Nordwestschweiz

Die Region Nordwestschweiz von AvenirSocial umfasst die Kantone Aargau, Basel-Stadt, Basel-Land und Solothurn.

Actuel

23.10.2025

Regionalversammlung

Wir laden dich herzlich zu unserer Regionalversammlung am 23. Oktober ein. Wir haben einiges vor: Als Regionalleitung möchten wir uns vorstellen und offiziell zur Wahl stellen. Zentral wird auch die Auswertung der Mitgliederumfrage sein und damit verbunden der Ausblick in...

Wir laden dich herzlich zu unserer Regionalversammlung am 23. Oktober ein. Wir haben einiges vor: Als Regionalleitung möchten wir uns vorstellen und offiziell zur Wahl stellen. Zentral wird auch die Auswertung der Mitgliederumfrage sein und damit verbunden der Ausblick in die Zukunft der Region.

Ausserdem freuen wir uns sehr auf das Impulsreferat zu Selbstorganisation von Dr. Regula Kunz, Dozentin und Expertin Selbstorganisation.

Wann: 23. Oktober, 19:00–20:30
Wo: online via Zoom (Link wird kurz vor dem Anlass an angemeldete Personen gesendet und hier online veröffentlicht)

Programm

  • Begrüssung, Vorstellung und Kennenlernen
  • Wahl der Regionalleitung
  • Ergebnisse der Mitglieder- und Bedürfnisanalyse
  • Impulsreferat zu «Wunderweg Selbstorganisation? Konsent erklärt und gelebt» von Dr. Regula Kunz (Dozentin und Expertin Selbstorganisation)
  • Ausblick für die Zukunft seitens Region Nordwestschweiz und von der Geschäftsstelle AvenirSocial
  • Offene Fragen und Abschluss
18.03.2025

Equipa von Crescenda mit dem Prix Social 2025 ausgezeichnet

Am 18. März 2025, dem internationalen Social Work Day, wurden das Projekt Equipa – die faire Reinigungskooperative von Crescenda mit dem Prix Social beider Basel 2025 ausgezeichnet. Der Berufsverband AvenirSocial beider Basel würdigt seit 2012 alle zwei Jahre einen besonderen...

Am 18. März 2025, dem internationalen Social Work Day, wurden das Projekt Equipa – die faire Reinigungskooperative von Crescenda mit dem Prix Social beider Basel 2025 ausgezeichnet.

Der Berufsverband AvenirSocial beider Basel würdigt seit 2012 alle zwei Jahre einen besonderen Beitrag zur professionellen Sozialen Arbeit mit dem Prix Social.

Mit dem Prix Social werden Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen prämiert, die einen besonderen Beitrag im Bereich der professionellen Sozialen Arbeit leisten. Die Jury, bestehend aus Aysen Karaman (Peer), Zsolt Temesvary (Wissenschaft), Mariam Cissé (Praxis) und Billy Ostertag (Politik), würdigt mit ihrer Entscheidung das Projekt Equipa von Crescenda für die bedeutende Arbeit in der Sozialen Arbeit in der Region.

Equipa von Crescenda

Das Projekt Equipa von Crescenda unterstützt Frauen mit Migrationserfahrungen auf verschiedenen Ebenen und berücksichtigt dabei auch soziale, wirtschaftliche und politische Faktoren. Equipa agiert als Reinigungsgesellschaft, die in Form eines sozialen Unternehmens betrieben wird. Die teilnehmenden Frauen profitieren nicht nur von einer sicheren Anstellung, sondern erhalten auch einen fairen Lohn für ihre Arbeit. Dies ist besonders bedeutend in der Reinigungsbranche, die häufig von niedrigen Löhnen und ungünstigen Arbeitsbedingungen geprägt ist. Im Gegensatz dazu fördert Equipa Chancengleichheit und eine umfassende Arbeitsintegration. Die Frauen organisieren ihre Arbeitszeit und Tätigkeiten in selbstgesteuerten Gruppen, was ihnen mehr Autonomie und Mitbestimmung ermöglicht.

Das Modell der Reinigungsgenossenschaft als sozialunternehmerisches Projekt birgt erhebliches Erweiterungspotenzial, sodass zukünftig noch mehr Frauen an verschiedenen Standorten eingebunden werden können. Das Projekt trägt zugleich zur Förderung der wirtschaftlichen Eigenständigkeit, des persönlichen Wachstums und der sozialen Teilhabe der teilnehmenden Frauen bei. Ein bedeutender Vorteil von Equipa ist, dass die Frauen nicht zwingend in der Reinigungsbranche verbleiben müssen. Durch personalisierte Beratung und Weiterbildungen haben sie die Möglichkeit, zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln und sich später in anderen Arbeitsfeldern zu erproben. Dies steigert das Potenzial der Selbstbestimmung erheblich und stärkt die Frauen gemäss dem Empowerment-Prinzip der Sozialen Arbeit nicht nur beruflich, sondern auch in anderen Lebensbereichen. So vereint Equipa auf herausragende Weise Elemente der sozialen Einzelarbeit und der Gemeinwesenarbeit und schafft damit eine ganzheitliche Unterstützung für Frauen mit Migrationserfahrungen.

Die Preisverleihung

Die Preisverleihung fand am Dienstag, 18. März 2025 im Humbug (Klybeck-Areal) in Basel mit knapp 100 begeisterten Gästen statt. Das Programm wurde bereichert durch Nadia Bisang (Co-Geschäftsleitung Avenir Social, Franziska Roth-Bräm (Grossrätin in Basel-Stadt SP und dem Tres Vencejos Band, Flamenco Oriental. Abschliessend wurde die Preisverleihung mit einem Apéro von „Migranten helfen Migranten“ beendet.

Die Fachjury und das Organisationsteam freuten sich über zahlreiche, sehr gute und vielseitigen Projekteinreichungen. Die Auswahl der Preisträger*innen aus den 17 Einreichungen blieb bis zum Schluss spannend. Fünf Einreichungen kamen in die engere Auswahl. Ermöglicht wurde der 7. Prix Social beider Basel durch die finanzielle Unterstützung von AvenirSocial, der Basler Kantonalbank, der IWB und einer anonymen Stiftung sowie die ehrenamtliche Organisation durch Arlinda Velii, Bruno Schwer Röthlisberger, Chiara Nauer, Eric Ryhiner, Natalie Sigg und Noemie Vontobel.

Eindrücke von der Preisverleihung


Download Medienmitteilung (PDF)

31.10.2024

Regionalversammlung mit Führung durch die Notschlafstelle Schlafguet

Am 30. Oktober findet unsere Regionalversammlung statt. Der Anlass besteht aus zwei Teilen: Führung Wir starten mit einer spannenden Führung durch die Notschlafstelle Schlafguet in Olten. Die Führung ist kostenlos. Freiwillige Beiträge in die Kollekte sind willkommen. Wann: 17:00–18:30 Wo:...

Am 30. Oktober findet unsere Regionalversammlung statt. Der Anlass besteht aus zwei Teilen:

Führung

Wir starten mit einer spannenden Führung durch die Notschlafstelle Schlafguet in Olten. Die Führung ist kostenlos. Freiwillige Beiträge in die Kollekte sind willkommen.

Wann: 17:00–18:30
Wo: Notschlafstelle Schlafguet, Bleichmattstrasse 21, 4600 Olten

Regionalversammlung

Im Anschluss Für die anschliessende Regionalversammlung sind folgende Traktanden geplant:

Infos von Regionalleitung

  • Prix Social
  • Wahlen in Basel-Stadt und Aargau
  • Rücktritt der aktuellen Mitglieder und Ausblick

Infos von Geschäftsstelle

  • Was ist seit letzter RV passiert?
  • Verkehrt BL
  • Finanzielle Situation

Es ist selbstverständlich auch möglich, erst zur Regionalversammlung dazuzustossen, wenn Du nicht an der Führung teilnehmen kannst.

Wann: 19:00–20:00, Anschliessend Apéro
Wo: Calvinstube, Grundstrasse 18, 4600 Olten

Anmeldung

Wir freuen uns über Deine Anmeldung bis am 23. Oktober 2024 unter nordwestschweiz@avenirsocial.ch

30.09.2024

Jetzt bewerben für den Prix Social 2025

AvenirSocial verleiht am 18. März 2025 zum siebten Mal den Prix Social beider Basel. Der Preis wird an etablierte oder neue Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen verliehen, welche sich durch die Erbringung eines besonderen Beitrags zur professionellen Sozialen Arbeit auszeichnen. Die...

AvenirSocial verleiht am 18. März 2025 zum siebten Mal den Prix Social beider Basel. Der Preis wird an etablierte oder neue Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen verliehen, welche sich durch die Erbringung eines besonderen Beitrags zur professionellen Sozialen Arbeit auszeichnen. Die von einer ausgewählten Jury ernannten Preisträger*innen werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung mit einem Preisgeld von 4’000 Franken gewürdigt.

Die eingereichten Beiträge können sowohl praktischer als auch theoretischer Art sein. Eingeladen zur Bewerbung sind sämtliche Personen und Organisationen aus dem privaten wie öffentlichen Sektor. Die Beiträge oder die Preisträger*innen sollen einen Bezug zur Region Basel haben.

Neben der persönlichen Würdigung des auserwählten Beitrags und der Möglichkeit alle eingereichten Beiträge vorzustellen, soll mit dem Preis auch der Stellenwert der Sozialen Arbeit für die Gesellschaft verdeutlicht werden. Professionelle Soziale Arbeit zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie theoretisch begründet, methodisch geleitet sowie wirksam ist und sich an berufsethischen Standards orientiert.

Weitere Auskünfte können per Mail eingeholt werden.

Jetzt bewerben

Bewerbungen können bis zum 30. September 2024 per Mail an prixsocial.basel@avenirsocial.ch eingereicht werden.

Anmeldeformular Prix Social 2025 (als PDF)
Anmeldeformular Prix Social 2025 (als Word-Dokument, falls das PDF nicht funktioniert)

Reglement Prix Social 2025

Que faisons-nous

Kontakt

AvenirSocial Region Nordwestschweiz
c/o Geschäftsstelle Schweiz
Schwarztorstrasse 11, Postfach
3001 Bern
Tel. 031 380 83 00

Bei Interesse an der Mitarbeit in der Regionalleitung, melde Dich bei nordwestschweiz@avenirsocial.ch

Participez

Prix Social beider Basel

Der Prix Social wird alle zwei Jahre an etablierte oder neue Organisationen, Gruppen oder Einzelpersonen verliehen, welche sich durch die Erbringung eines besonderen Beitrags zur professionellen Sozialen Arbeit auszeichnen. Die von einer ausgewählten Jury ernannten Preisträger*innen werden im Rahmen einer öffentlichen Preisverleihung mit einem Preisgeld von 4’000 Franken gewürdigt.

Die eingereichten Beiträge können sowohl praktischer als auch theoretischer Art sein. Eingeladen zur Bewerbung sind sämtliche Personen und Organisationen aus dem privaten wie öffentlichen Sektor. Die Beiträge oder die Preisträger*innen sollen einen Bezug zur Region Basel haben.

Neben der persönlichen Würdigung des auserwählten Beitrags und der Möglichkeit alle eingereichten Beiträge vorzustellen, soll mit dem Preis auch der Stellenwert der Sozialen Arbeit für die Gesellschaft verdeutlicht werden. Professionelle Soziale Arbeit zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie theoretisch begründet, methodisch geleitet sowie wirksam ist und sich an berufsethischen Standards orientiert.

Weitere Auskünfte können per Mail eingeholt werden.

Am 18. März 2025, dem internationalen Social Work Day, wurden das Projekt Equipa – die faire Reinigungskooperative von Crescenda mit dem Prix Social beider Basel 2025 ausgezeichnet. (siehe News-Meldung)

Treffpunkte

Treffpunkt im Aargau

Mittagslunch des Zusammenschlusses der Sozialarbeitenden im Bezirk Aarau

Der Zusammenschluss der Sozialarbeitenden im Bezirk Aarau (ZSBA) lädt 6 Mal im Jahr zum Mittagslunch ein. Alle bringen ihren Lunch mit. Die gastgebende Institution stellt sich vor oder zeigt auf, welche Frage sie aktuell beschäftigen oder schlägt ein Thema vor, das sie gerne mit uns allen diskutieren möchte.

Treffpunkt Basel

Koordination Existenzsicherung Basel-Stadt
Bietet eine Plattform für Zusammenarbeit, Vernetzung und Information für alle Institutionen, die Klientel rund um das Thema Existenzsicherung beraten. Die Koordination hat ihren Fokus auf Basel-Stadt. AvenirSocial ist Teil der Plattform und es finden zwei Treffen pro Jahr statt.

Kontakt:
c/o Plusminus Basel
Ochsengasse 12, 4058 Basel
061 695 88 22
b.baumgartner@plusminus.ch

Treffpunkte im Kanton Solothurn

Region Grenchen
Vier mal im Jahr treffen sich die Sozialarbeitenden aus Grenchen und Umgebung zu ihrem «Soz-Treff». Koordination macht das Schweizerische Rote Kreuz Solothurn in Grenchen. Für weitere Informationen kontaktier bitte: info@srk-solothurn.ch.

 
+++
 

Region Solothurn

Vier mal im Jahr treffen sich die Sozialarbeitenden aus Solothurn und Umgebung zu ihrem «Soz-Treff».
 
+++
 

Soziallunch Olten

Jeweils am 1. Mittwoch des Monats treffen sich Interessierte der Sozialen Arbeit zum Mittagessen in ungezwungener Atmosphäre. Neben dem Austausch und der Kontaktpflege besteht die Möglichkeit die wechselnden Gastgeberinstitutionen kennen zu lernen.