Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz

Veranstaltungen

Wir freuen uns, Dich an einer unserer nationalen oder regionalen Veranstaltung zu sehen.

Mitglied werden

23. Okt 2025

Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in St. Gallen

In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.

Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.

Datum & Zeit: 23. Oktober 2025, 18:30-21:30

Ort: Benevol St. Gallen

Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.

Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.

10. Nov 2025

Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in Luzern

In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.

Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.

Datum & Zeit: 10. November 2025, 18:30-21:30

Ort: Luzern

Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.

Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.

12. Nov 2025

4. Nationale SAGES – Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»

Am Mittwoch, 12. November 2025 findet an der FHNW in Olten die 4. Nationale SAGES-Fachtagung statt. Die Fachtagung, welche zweisprachig abgehalten wird (d/f), bietet Fachpersonen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, innovative Ansätze zu erkunden.

In diesem Jahr steht das methodische Handeln im Fokus. Methodisches Handeln? Ja!
Der Begriff des methodischen Handelns ist facettenreich und es allemal wert, ihm eine eigene Fachtagung zu widmen. Ob wir gut und richtig handeln können, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, zum Beispiel den Techniken der Beziehungsgestaltung, den institutionellen Rahmenbedingungen oder den persönlichen Überzeugungen. In der diesjährigen Veranstaltung wollen wir uns anhand eines umfangreichen Angebots an Keynotes und Workshops mit der gesamten Bandbreite «guter Praxis» auseinandersetzen. Es erwarten Dich viele anwendungsbezogene Beiträge, angefangen vom alltäglichen Umgang mit ethischen Dilemmata bis hin zu neuen Verfahren der Bedarfserfassung.

Nutze die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Deinen Praxisalltag zu gewinnen und Dich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Fachgebiet zu vernetzen.

Mehr Informationen und Anmeldung

12. Nov 2025

Travail social et enjeux écologiques – événement #1 (auf Französisch)

Le Réseau Suisse Romand de Travail EcoSocial (RESTE) réunit praticien·ne·s, chercheur·euse·s et représentant·e·s d’institutions autour des liens entre travail social et enjeux écologiques. RESTE vous invite à un premier cycle de trois événements pour partager des expériences de terrain et co-construire un imaginaire en commun :

Evénement #1 : Accompagner les habitant·e·s dans le cadre de rénovations énergétiques : retour d’expérience sur près de 10 ans de pratiques à Genève

Quand : Mercredi 12 novembre 2025, 13h00 – 14h30
Où : En ligne

Avec les interventions de :
Pierre Olivier, consultant, conseil énergie et développement durable, CLP
Simon Gaberel, professeur associé et responsable de CITÉ, HES-SO Genève

Organisé par : Tristan Loloum, professeur HES associé, HES-SO Wallis
Introduit par : Aurianne Stroude, chercheuse et lectrice, Université de Fribourg

20. Nov 2025

Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in Olten

In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.

Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.

Datum & Zeit: 20. November 2025, 18:30-21:30

Ort: tba

Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.

Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.

26. Jan 2026

Travail social et enjeux écologiques – événement #2 (auf Französisch)

Le Réseau Suisse Romand de Travail EcoSocial (RESTE) réunit praticien·ne·s, chercheur·euse·s et représentant·e·s d’institutions autour des liens entre travail social et enjeux écologiques. RESTE vous invite à un premier cycle de trois événements pour partager des expériences de terrain et co-construire un imaginaire en commun :

Evénement #2 : Et si le principe de durabilité guidait nos pratiques ? Exploration du nouveau Code de déontologie pour le travail social en Suisse.

Quand : Lundi 26 janvier 2026, 13h00 – 14h30
Où : En ligne

Organisé et animé par : Camille Naef, responsable d’études, AvenirSocial

21. Apr 2026

Travail social et enjeux écologiques – événement #3 (auf Französisch)

Le Réseau Suisse Romand de Travail EcoSocial (RESTE) réunit praticien·ne·s, chercheur·euse·s et représentant·e·s d’institutions autour des liens entre travail social et enjeux écologiques. RESTE vous invite à un premier cycle de trois événements pour partager des expériences de terrain et co-construire un imaginaire en commun :

Evénement #3 : Jardin partagé, paysage vivant : quand le jardin devient acteur du lien social et de la participation citoyenne.

Quand : Mardi 21 avril 2026, 13h30 – 17h00
Où : Lausanne

Co-organisé par :
Béatrice Bertho, professeure HES associée, et Marie Leuba, maître d’enseignement HES, HETSL
Rita Bauwens, professeure HES associée, HETS-FR