Veranstaltungen
Wir freuen uns, Dich an einer unserer nationalen oder regionalen Veranstaltung zu sehen.
Mitglied werden
Barcamp feministische Soziale Arbeit
Das Barcamp ist ein Vernetzungsanlass für Fachpersonen und Forschende der Sozialen Arbeit und bietet eine Plattform, damit unterschiedliche Perspektiven auf intersektionalen Feminismus mit besonderem Fokus auf Soziale Arbeit sichtbar, hörbar und vernetzt werden.
Datum und Zeit: 10. September 2025, 9:15–17:00
Ort: Hochschule für
Soziale Arbeit
FHNW, Olten
Folgende Organisationen stehen hinter dem Barcamp:
- Lalitha Chamakalayil, Diversitybeauftragte HSA, FHNW
- FHNW Hochschule für Soziale Arbeit
- Futuras*
- HETSL
- Reseau Genre et Jeunesse
- Alumni FHNW Soziale Arbeit
- Alumni BFH Soziale Arbeit
- HSLU
- Feministisches Netzwerk Soziokultur
- Soziokultur Schweiz
- AvenirSocial
- Radarstation
Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in Chur (vor Ort und online)
In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.
Datum & Zeit: 18. September 2025, 18:00-21:00
Ort: Fachhochschule Graubünden
Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.
Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.
Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in St. Gallen
In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.
Datum & Zeit: 23. Oktober 2025, 18:30-21:30
Ort: Benevol St. Gallen
Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.
Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.
Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in Luzern
In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.
Datum & Zeit: 10. November 2025, 18:30-21:30
Ort: Luzern
Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.
Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.
4. Nationale SAGES – Fachtagung: «Methodenvielfalt: gute Praxis weiterdenken»
Am Mittwoch, 12. November 2025 findet an der FHNW in Olten die 4. Nationale SAGES-Fachtagung statt. Die Fachtagung, welche zweisprachig abgehalten wird (d/f), bietet Fachpersonen der gesundheitsbezogenen Sozialen Arbeit eine Plattform zum Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, innovative Ansätze zu erkunden.
In diesem Jahr steht das methodische Handeln im Fokus. Methodisches Handeln? Ja!
Der Begriff des methodischen Handelns ist facettenreich und es allemal wert, ihm eine eigene Fachtagung zu widmen. Ob wir gut und richtig handeln können, ist von zahlreichen Faktoren abhängig, zum Beispiel den Techniken der Beziehungsgestaltung, den institutionellen Rahmenbedingungen oder den persönlichen Überzeugungen. In der diesjährigen Veranstaltung wollen wir uns anhand eines umfangreichen Angebots an Keynotes und Workshops mit der gesamten Bandbreite «guter Praxis» auseinandersetzen. Es erwarten Dich viele anwendungsbezogene Beiträge, angefangen vom alltäglichen Umgang mit ethischen Dilemmata bis hin zu neuen Verfahren der Bedarfserfassung.
Nutze die Gelegenheit, wertvolle Impulse für Deinen Praxisalltag zu gewinnen und Dich mit Kolleg*innen aus dem gesamten Fachgebiet zu vernetzen.
Rassismuskritische Soziale Arbeit – Eine Einführung in Olten
In den Veranstaltungen werden die Auswirkungen von Rassismus auf Personen betrachtet, die negativ davon betroffen sind. Dabei wird die Rolle und Funktion der Sozialen Arbeit in diesen Machtverhältnissen ins Blickfeld genommen.
Moderiert werden die Veranstaltungen von Mitgliedern des Netzwerks rassismuskritische Soziale Arbeit RAKSA.
Datum & Zeit: 20. November 2025, 18:30-21:30
Ort: tba
Die Veranstaltungen sind für Mitglieder von AvenirSocial kostenlos. Nichtmitgliedern wird ein Betrag von 30 CHF in Rechnung gestellt.
Mehr Informationen und die Anmeldung findest Du hier.