SozialAktuell
SozialAktuell ist die deutschsprachige Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in der Schweiz. In jeder Ausgabe der Zeitschrift werden aktuelle Themen aufgegriffen und ein Dossier behandelt einen spezifischen Themenbereich vertiefter. SozialAktuell erscheint 8 Mal pro Jahr.
Polizei
Die Soziale Arbeit und die Polizei haben ein gemeinsames Ziel: verletzliche Personen zu schützen und zu unterstützen – eine gemeinsame Mission, deren Regeln vom Staat festgelegt werden und die den Fachpersonen beider Professionen eine gewisse Macht über ihre Adressat*innen verleiht. Angesichts sozialer Probleme, die immer komplexer werden, sehen sich die Soziale Arbeit und die Polizei veranlasst, verstärkt miteinander zusammenzuarbeiten. In der Schweiz ist diese Zusammenarbeit jedoch kaum verbindlich geregelt und manchmal von Spannungen geprägt.
Diese Ausgabe widmet sich den Spannungsfeldern und verschiedenen Formen der Zusammenarbeit zwischen sozialen Einrichtungen und Polizeidiensten. Wir erkunden, wie die Fachpersonen der beiden Professionen trotz unterschiedlicher Denkweisen Brücken bauen – sei es durch und für die Adressat*innen, sei es über gemeinsame Ziele oder Interventionsprotokolle. Im Mittelpunkt stehen konkrete Beispiele. Und wir zeigen auf, wo die Grenzen dieser Zusammenarbeit liegen.
«Das Verhältnis zwischen Sozialer Arbeit und Polizei ist komplex und nicht immer spannungsfrei – sowohl aus einer praktischen als auch aus einer sozialpolitisch-historischen Perspektive. Umso wichtiger ist es, dieses Verhältnis aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, einzuordnen und aktuelle Praxiserfahrungen zu vermitteln.»
Im Fokus: Zwischen Kooperation und Selbstbestimmung
Frauenhäuser sind ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit zwischen der Sozialen Arbeit und der Polizei: Sie sind Zufluchtsorte für Frauen und deren Kinder, die von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt betroffen sind. Sich mit den kantonalen Polizeibehörden abzustimmen, ist für Frauenhäuser daher wichtig. Die Zusammenarbeit hat jedoch auch ihre Grenzen. Ein heikles Thema, das Blertë Berisha und Lena John in ihrem Artikel mit Feingefühl und Treffsicherheit behandeln. Erfahren Sie mehr in diesem open access-Beitrag.
SA_8_25_(016_017)_Fokus_Standard_Berisha
Möchten Sie mehr zum Thema «Soziale Arbeit und Polizei» erfahren? Lesen Sie alle 7 Artikel in der aktuellen Ausgabe.
Open Access Policy SozialAktuell: Zweitveröffentlichungsrechte für Autor*innen