Impulse
AvenirSocial setzt Impulse. Mit unseren Unterrichtseinheiten für Schulen und Workshops für Institutionen der Sozialen Arbeit.
Wir unterstützen Sie bei der Vermittlung von fachlichen Inhalten, die auf Ihre Studierenden oder Mitarbeitenden zugeschnitten sind. Als Berufsverband verfügen wir über Fachwissen und Ressourcen zu Themen der Sozialen Arbeit und bringen eine breite Erfahrung in der Wissensvermittlung mit.
Kontaktieren Sie uns jetzt und planen Sie mit uns Ihre Unterrichtseinheit oder einen Workshop in Ihrer Institution.
Impulse für Institutionen und Organisationen
Wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein: Im gemeinsamen Austausch legen wir fest, welche thematischen Vertiefungen für Sie und Ihre Organisation sinnvoll sind und welche Methoden zu Ihnen und Ihrem Team passen. Im Workshop beziehen wir Sie, ihre Fragen und Erfahrungen mit ein, damit Sie möglichst viel Fachwissen und Erkenntnisse aus dem Workshop mitnehmen können.
Wir kümmern uns um die Dokumentation: Damit Sie sich im Workshop ganz auf die Inhalte und Diskussionen konzentrieren können, stellen wir Ihnen eine Dokumentation des Workshops mit weiterführenden Informationen zur Verfügung.
Mögliche Themen
- Berufsethik & Berufskodex: Grundwerte der Profession, Dilemmas in der Praxis, Anwendung des Berufskodexes im Berufsalltag.
- Arbeitsbedingungen: Arbeitsgesetz, Pikett- und Nachtdienste, Fallbelastung, fehlende gesetzliche Grundlagen (bspw. Soziokultur).
- Partizipation von Mitarbeitenden und Adressat*innen: gesetzliche Grundlagen, Best-Practice-Beispiele, flache Hierarchien, Mitsprache der Mitarbeitenden, Teilhabe der Adressat*innen
- Sozialpolitik und berufspolitisches Engagement: politisches Mandat der Sozialen Arbeit, Einstehen für die eigene Profession, Förderung politisches Engagement, Lobbying des Berufsverbands.
- Löhne in der Sozialen Arbeit: Lohnbestandteile, gesetzliche Vorgaben, Mindestlöhne, bestehende Vorgaben.
Ihr Thema ist nicht dabei?
Grundsätzlich sind alle Themen denkbar, mit denen wir uns als Berufsverband beschäftigen. Am einfachsten ist es, wenn Sie mit Ihrem Themenwunsch zu uns kommen.
Impulse für Schulen und Bildungsinstitutionen
Wir verfügen über langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Unterrichtseinheiten. Durch einen abwechslungsreichen Methodenmix und den aktiven Einbezug aller Teilnehmenden schaffen wir eine motivierende Lernatmosphäre.
Das Modul Berufsethik führt die Studierenden in die Wertehaltung der Sozialen Arbeit ein und thematisiert dabei die Herausforderungen der unterschiedlichen Erwartungshaltungen von Adressat*innen, Gesellschaft und Profession. Auf Wunsch legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Ausrichtung des Studiengangs oder des Studienmoduls
Das Modul Sozialpolitik vermittelt einen Überblick über die sozialen Institutionen der Schweiz und die sozialpolitischen Entscheidungs- und Einflussmöglichkeiten. Dabei nehmen wir Rücksicht auf den Kenntnisstand und die politische Erfahrung der Studierenden.
Suchen Sie andere Themen? Gerne passen wir unsere Module Ihren Wünschen an.
Preise und Kontakt
Pro Stunde verrechnen wir CHF 150. Zusätzlich fällt eine Spesenpauschale von CHF 50 an.
Berechnung:
Beispiel für einen dreistündigen Workshop: 3 x CHF 150 + CHF 50 = CHF 500.