Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz Mitglied werden AvenirShop Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz 11.11.2025 Mitglieder Webinar: Partizipation in der Sozialen Arbeit Nach einer ersten Verbandsbroschüre zur Definition, professionsethischen und gesetzlichen Grundlagen der Partizipation hat AvenirSocial eine zweite Broschüre veröffentlicht. Sie widmet ... 03.11.2025 Wer wir sind Wir bieten: Hochschulpraktikum Verantwortliche*r Fachliche Grundlagen (80%) Unser Verantwortlicher Fachliche Grundlagen Tobias Kuchen wird nächstes Jahr von Februar bis Juli im Vaterschaftsurlaub sein. Deshalb bieten wir für ... 27.10.2025 Was wir tun Stellungnahme zum Paket «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz-EU» AvenirSocial begrüsst das Stabilisierungspaket Schweiz–EU grundsätzlich, sofern der Lohnschutz gesichert bleibt. Der Verband unterstützt die Verbesserungen bei Lohn- und Kündigungsschutz ... 23.10.2025 Was wir tun Rencontres du R.E.S.T.E – Travail social et enjeux écologiques : trois rendez-vous pour penser un monde écosocial (FR) Le Réseau Suisse Romand de Travail EcoSocial (RESTE) réunit praticien·ne·s, chercheur·euse·s et représentant·e·s d’institutions autour des liens entre travail social ... Werbung 23.10.2025 Was wir tun Kanton Waadt: Stellungnahme zur Schliessung der Werkstätten der Stiftung Le Relais (FR) L’Association professionnelle suisse du travail social exprime sa profonde préoccupation face à la fermeture des ateliers de la Fondation le ... 21.10.2025 Was wir tun Kanton Aargau: Medienmitteilung gegen die Initiative «Arbeit muss sich lohnen» Der Grosse Rat des Kantons Aargau hat heute leider mehrheitlich die Initiative «Arbeit muss sich lohnen» befürwortet und empfiehlt, sie ... 13.10.2025 Was wir tun Stellungnahme zur 21. 449 n Pa. Iv. Kamerzin. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge die alternierende Obhut fördern AvenirSocial unterstützt die alternierende Obhut bei gemeinsamer elterlicher Sorge, sofern das Wohl des Kindes im Mittelpunkt steht. Eine gesetzliche Verpflichtung ... 30.09.2025 Mitglieder Jetzt anmelden In den Bildungsmodulen 2025 beleuchten wir zentrale Aspekte der Sozialen Arbeit. Anschaulich, praxisorientiert – und in diesem Jahr auch online! ... 29.09.2025 Publikationen SozialAktuell: Kinder – Akteur*innen der Gesellschaft Kinder gestalten die (zukünftige) Gesellschaft aktiv mit – ob in der Familie, im Schulalltag, in ihrer Nachbarschaft oder auf globaler ... 23.09.2025 Was wir tun Stellungnahme über die Volksinitiative «Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (InklusionsInitiative)» und indirekter Gegenvorschlag AvenirSocial mit dem Gegenvorschlag zur Inklusions-Initiative zutiefst unzufrieden. In der vorgeschlagenen Form erfüllt er die zentralen Forderungen der Initiative nur ... 15.09.2025 Was wir tun Unsere Positionen zu den Geschäften der Herbstsession 2025 Ja zur Vorlage 25.019 «Änderung des SchKG (Sanierungsverfahren für natürliche Personen)» – Für ein wirksames Sanierungsverfahren mit dreijähriger Abschöpfungsphase Zusammen ... 11.09.2025 Was wir tun Stellungnahme zur Verordnungsanpassungen aufgrund der Übernahme des EU-Migrations- und Asylpakts Für AvenirSocial darf die Umsetzung des EU-Migrations- und Asylpakts nicht zu einer Verschlechterung der Rechte der betroffenen Personen führen. Wir ... Werbung mehr