Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz

Archive: News

lead

Übersicht über alle News

News

Wir suchen: Verantwortliche*r Kommunikation zu 60% per 1.4.2023

Für die Ergänzung unseres Teams auf der Geschäftsstelle suchen wir eine*n Verantwortliche* Kommunikation zu 60% per 1. April 2023 oder nach Vereinbarung. Als Verantwortliche*r Kommunikation bist Du zuständig dafür, dass die AvenirSocial-Inhalte adressat*innengerecht und ansprechend über unsere verschiedenen Kanäle kommuniziert werden.

Zum Stelleninserat

31.01.2023

News

Vollversammlung und Nationale Plattform der Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Die diesjährige Vollversammlung von AvenirSocial sowie die Nationale Plattform der Fachpersonen der Sozialen Arbeit finden am Freitag, 12. Mai 2023 erneut in der Heiteren Fahne in Bern live vor Ort statt.

Die Vollversammlung von AvenirSocial startet um 9.45 Uhr. Sie steht allen Mitgliedern von AvenirSocial offen und widmet sich vor allem den statutarischen Geschäften.

Die Nationale Plattform der Fachpersonen der Sozialen Arbeit, welche am Nachmittag des 12. Mai stattfindet, vertieft das Thema «Arbeitsbedingungen in der Sozialen Arbeit». Das definitive Programm des Nachmittags erscheint mit unserem Newsletter #2 am 28. Februar 2023.

30.01.2023

News

Januar-Newsletter

Der Januar-Newsletter ist verschickt! Erfahre mehr über unsere politischen Aktualitäten, bevorstehende Veranstaltungen und Publikationen.

17.01.2023

News

Datenschutz in der Sozialen Arbeit

Die Datenschutz-Broschüre aus dem Jahr 2013 ist überarbeitet und steht nun in einer aktuellen Version bereit. Die Broschüre bietet eine fundierte Übersicht über die Grundlagen des Datenschutzes, unter anderem mit den Anpassungen, die mit der Einführung des revidierten Datenschutzgesetzes im September 2023 in Kraft treten werden. Die Broschüre steht neu kostenlos als PDF zur Verfügung.

Zur Broschüre.

16.01.2023

News

Arbeitsrechtliche Grundlagen für die Soziale Arbeit

Die neue Broschüre soll als Nachschlagewerk für arbeitsrechtliche Fragen den Weg durch das Labyrinth der unterschiedlichen Regelungen weisen und helfen, die gültigen gesetzlichen Grundlagen zu finden. Die Anpassungen zur Broschüre von 2016 beziehen sich unter anderem auf die neuen Regelungen zu Vaterschafts- und Betreuungsurlauben. Das PDF steht neu kostenlos zur Verfügung.

Zur Broschüre.

16.01.2023

News

SozialAktuell: Soziale Arbeit in und mit Familien

Die erste Ausgabe unserer Fachzeitschrift SozialAktuell ist da und dem Thema Soziale Arbeit in und mit Familien gewidmet.

Die Aufgaben der Sozialen Arbeit bei der Begleitung von und Zusammenarbeit mit Familien sind vielfältig. Diese Ausgabe soll zur Reflexion der eigenen Haltung als Fachperson und schliesslich Gast in Familien anregen.

Zur aktuellen Ausgabe

09.01.2023

News

Stelleninserat Co-Geschäftsleitung

Für die Ergänzung unseres Teams auf der Geschäftsstelle suchen wir eine*n Co-Geschäftsleiter*in (70%) per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung.

 

Zur Stellenausschreibung

08.12.2022

News

Wintersession 2022: unsere Empfehlungen an’s Parlament

Zum Auftakt der Wintersession des eidgenössischen Parlaments haben wir heute unsere Empfehlungen an die Politiker*innen verschickt. Wir haben uns zu Geschäften positioniert, welche die Soziale Arbeit direkt betreffen, dieses Mal auf der Traktandenliste: Nichtbezug in der Sozialhilfe, 13. AHV-Rente, Einbürgerung der dritten Generation, Präventionskampagnen gegen Gewalt sowie Prämienverbilligungen.

 

Zum Brief an den Ständerat

Zum Brief an den Nationalrat

28.11.2022

News

Bildungsmodul Neue Führungsmodelle für genderreflektierte Fachpersonen

Wie muss heute geführt werden, um viele Menschen anzusprechen? In welchen Aspekten wurde unser Verständnis von Führung von einer männlichen Sichtweise geprägt und wie kann Führung für Frauen* attraktiver gestaltet werden? Mit diesen Fragen haben sich die Teilnehmenden des gestrigen Bildungsmoduls beschäftigt.

Fabienne Friedli, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Berner Fachhochschule BFH und Melanie Germann, Dozentin und Projektleiterin an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW moderierten den Workshop mit dem Ziel, weiterzudenken und neue Führungsverständnisse zu entwickeln – ohne dabei in patriarchalen Traditionen verstrickt zu bleiben. Dazu wurde in einem ersten Schritt auf der Makroebene das eigene Rollenverständnis thematisiert, um nach einem Apéro mit Erfahrungsaustausch Lösungsansätze auf Organisationsebene zu diskutieren. Die Teilnehmenden haben offen über ihre eigenen Erfahrungen erzählt und sich über Strategien und Lösungen ausgetauscht.

Im Video, das Du Dir hier anschauen kannst, geht es darum, sich und die eigene Auffassung von Geschlechtsidentität zu hinterfragen. Das Video wurde von Fabienne Friedli produziert, um den Einstieg ins Bildungsmodul zu erleichtern.

Hier findest Du das Handout der Veranstaltung.

23.11.2022

News

November-Newsletter

Der November-Newsletter ist verschickt! Erfahre mehr über unsere politischen Aktualitäten, bevorstehende Veranstaltungen und Publikationen.

22.11.2022

Der Blog wiederspiegelt die persönlichen Haltungen der BeitragsautorInnen.