Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz

Bern und Wallis

Aktuell

21.02.2025

Regionalversammlung

Unsere Regionalversammlung findet am Freitag 21.Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Bollwerkstadt in Bern (Bollwerk 35, 3011 Bern, Raum: Sattlerei) statt. Das Programm beginnt um 18:30. Teil 1: Rückblick, Ausblick und Wahlen (Formalitäten) Gemeinsam blicken wir auf die Ereignisse und Aktivitäten des Jahres 2024 zurück....

Unsere Regionalversammlung findet am Freitag 21.Februar 2025 um 18.00 Uhr in der Bollwerkstadt in Bern (Bollwerk 35, 3011 Bern, Raum: Sattlerei) statt. Das Programm beginnt um 18:30.

Teil 1: Rückblick, Ausblick und Wahlen (Formalitäten)

Gemeinsam blicken wir auf die Ereignisse und Aktivitäten des Jahres 2024 zurück. Ausserdem wählen wir die Regionalleitung für die kommenden zwei Jahre und informieren über aktuelle sowie geplante politische Initiativen und Veranstaltungen.

Teil 2: Workshop „Rassismuskritische Soziale Arbeit“

Im Zentrum der Veranstaltung steht ein interaktiver Workshop, der von RASA (Rassismuskritische Soziale Arbeit) gestaltet wird (mehr zu RASA).

Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeiten, sich mit einer gemeinsamen Definition von Rassismus auseinanderzusetzen. Diese erarbeiten wir auf Basis der Erfahrungen der Teilnehmenden und vergleichen sie mit aktuellen Begrifflichkeiten und Definitionen. Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis von Rassismus auf verschiedenen Ebenen zu entwickeln.

Im weiteren Verlauf werden von RASA mitgebrachte Fallbeispiele von Rassismuserfahrungen, welche Adressat*innen der Sozialen Arbeit erlebt haben, gemeinsam analysiert. Das Ziel dabei ist, sich für Machtstrukturen und rassistische Dynamiken auf mehreren Ebenen zu sensibilisieren. Je nach Fokus vertiefen die Teilnehmenden ihr Einfühlungsvermögen in die Lebensrealität des Adressat*innen, entwickeln konkrete Handlungsstrategien für den Umgang mit Rassismus und reflektieren dabei ihre eigenen Verhaltensweisen und Sprachmuster.

Dieser Austausch wird von den Fachpersonen von RASA in einer offenen, respektvollen Atmosphäre moderiert. Ziel ist es, sowohl das Bewusstsein für rassismuskritische Ansätze als auch deren Umsetzung in die Praxis zu stärken.

Teil 3: Geselligkeit beim Apéro

Zum Abschluss laden wir euch zu einem gemütlichen Apéro mit Getränken und Snacks ein – eine Gelegenheit, das Gehörte nachklingen zu lassen, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Anmeldung

Anmeldungen bitte bis 16. Februar 2025 über unser Anmeldeformular an. (Es wird keine Anmeldebestätigung verschickt).


RASA ist ein engagierter Verein von Fachpersonen und Studierenden, der die Förderung rassismuskritischer Praxis in der Sozialen Arbeit zum Ziel hat. Dazu gehöeren…

  • Rassismuskritische Denkanstösse: Durch die Organisation von Workshops und Veranstaltungen regen sie einen Perspektivwechsel an, um rassismuskritische Themen zu sensibilisieren.
  • Kritische Auseinandersetzung und Verlernen: Sie reflektieren und hinterfragen erlernte rassistische Denk- und Handlungsmuster im Kontext der Sozialen Arbeit und bieten dafür «Verlernräume» an (aktuell fokussiert für Studierende).
  • Empowerment für rassifizierte Studierende: Sie schaffen Räume für Austausch und gegenseitige Stärkung, um Rassismuserfahrungen zu thematisieren und solidarische Netzwerke zu bilden.
20.01.2025

Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe: Rechtsmobilisierung im interkantonalen Vergleich

Am 20. Januar 2025 laden AvenirSocial und die Berner Fachhochschule zur Veranstaltung «Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe» ein. Im Fokus stehen die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zur Rechtsmobilisierung in der Sozialhilfe mit besonderem Blick auf die Kantone Bern und...

Am 20. Januar 2025 laden AvenirSocial und die Berner Fachhochschule zur Veranstaltung «Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe» ein. Im Fokus stehen die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zur Rechtsmobilisierung in der Sozialhilfe mit besonderem Blick auf die Kantone Bern und Luzern. Gemeinsam mit Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie Entscheidungsträger*innen wird diskutiert, welche rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen dazu führen, dass Sozialhilfeansprüche geltend gemacht werden – oder nicht. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Mitglieder und Nicht-Mitglieder von AvenirSocial sowie Entscheidungsträger*innen aus Politik und Vollzug der Sozialhilfe

Wann: 20. Januar 2025, 18:15–19:45 Uhr
Wo: Berner Fachhochschule BFH, Hallerstrasse 10, 3012 Bern, Raum S112 (im UG)

Anmeldung

Bis 18.01.25 über unser Anmeldeformular

Referierende

Pascal Coullery, Jan Gerber, Dominik Grob (Berner Fachhochschule) und Melanie Studer (Hochschule Luzern)

Projektüberblick

Im schweizerischen Sozialhilfesystem bestehen erhebliche Unterschiede auf kantonaler Ebene. Das Forschungsprojekt untersucht, welche rechtlichen, organisatorischen und verfahrensrechtlichen Rahmenbedingungen die Inanspruchnahme der Sozialhilfe beeinflussen. Ein zentrales Element des Projekts ist der interkantonale Vergleich dieser Strukturen, der aufzeigt, wie mobilisierungsfördernd oder -hindernd die Sozialhilfegesetzgebungen in den einzelnen Kantonen sind. Aus dem Projekt sollen auch Optimierungsvorschläge entwickelt werden, die sich sowohl an die kantonalen Gesetzgeber wie auch an die Praxis richten.

Mehr zum Forschungsprojekt

21.11.2024

Führung im «Living Museum Bern»

Das Living Museum Bern ist ein offener Schutzraum für Menschen, unabhängig von Diagnose, Biografie und Alter, in dem künstlerisches Schaffen möglich ist. Das Living Museum bietet ein offenes Atelier und Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, in aktivem Austausch mit der Öffentlichkeit....

Das Living Museum Bern ist ein offener Schutzraum für Menschen, unabhängig von Diagnose, Biografie und Alter, in dem künstlerisches Schaffen möglich ist. Das Living Museum bietet ein offenes Atelier und Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst, in aktivem Austausch mit der Öffentlichkeit. Ziel ist es, einen langfristigen Ort für Menschen mit psychischen Belastungen zu schaffen, der kreative Entfaltung und eine unterstützende Gemeinschaft ermöglicht. Autonomie, Gemeinschaft und Wertschätzung fördern Resilienz und Therapieeffekte und reduzieren soziale Isolation sowie Rehospitalisationen. Ein kurzer Einblick bietet dieser Beitrag auf SRF

Wann: 21. November 2024 18:15 Uhr, ca. 45 Minuten Führung und Fragerunde, anschliessend Apéro
Wo: Living Museum Bern, Maulbeerstrasse 14, 3011 Bern

Warteliste

Die Platzzahl ist beschränkt, aber es kommt immer wieder vor, dass Teilnehmende kurzfristig absagen. Über unser Online-Formular kannst Du Dich auf die Warteliste eintragen.

Wir freuen uns auf dein Kommen und einen inspirierenden Austausch!

17.10.2024

Endlosschlaufe Armut – Workshop zum Forschungsbericht «Armut-Identität-Gesellschaft»

Am Welttag zur Überwindung der Armut laden ATD Vierte Welt und AvenirSocial zur Veranstaltung «Endlosschlaufe Armut?» ein. Im Rahmen dieses Workshops werden die Erkenntnisse aus dem partizipativen Forschungsprojekt «Armut-Identität-Gesellschaft» vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Wann: 17. Oktober 2024, 18:15–20:00 Wo: Aula...

Am Welttag zur Überwindung der Armut laden ATD Vierte Welt und AvenirSocial zur Veranstaltung «Endlosschlaufe Armut?» ein. Im Rahmen dieses Workshops werden die Erkenntnisse aus dem partizipativen Forschungsprojekt «Armut-Identität-Gesellschaft» vorgestellt und gemeinsam diskutiert.

Wann: 17. Oktober 2024, 18:15–20:00
Wo: Aula der Berner Fachhochschule (BFH), Hallerstrasse 10, 3012 Bern

Download Flyer

Anmeldung

Anmeldung erwünscht unter avenirsocial.click/armut-workshop

Referierende

  • Pascal Coullery: Dozent und Forscher BFH, Spezialisiert auf Sozialrecht und Soziale Sicherheit
  • Marianne Rossel: Verein Verkehrt, Aktivistin ATD Vierte Welt Bern
  • Michael Zeier: Soziokulturelle Animation, Mitglied ATD Vierte Welt Schweiz, Koordinator des Projekts «Armut – Identität – Gesellschaft»
  • Martin Sommer: Regionalleitung Bern & Wallis, AvenirSocial

Projekt AIG

Das Projekt «Armut – Identität – Gesellschaft» (AIG) wurde von der Bewegung ATD Vierte Welt von 2019 bis 2023 durchgeführt. Mit der Methode des «Wissen-Kreuzens» haben Menschen mit Armutserfahrung (von denen die Hälfte in erster oder zweiter Generation einen Bezug zu den fürsorgerischen Zwangsmassnahmen vor 1981 hat) zusammen mit Menschen aus der Berufspraxis und aus der Wissenschaft gemeinsam erarbeitet, was es heute in der Schweiz bedeutet, in Armut und Abhängigkeit von Unterstützung zu leben, und wie sich die Verbindung zwischen Fürsorge und Zwang bis heute weiterentwickelt hat.

Entstanden ist das Forschungsprojekt aus der Überzeugung heraus, dass der institutionellen Gewalt und Schutzlosigkeit ein Ende gesetzt werden muss. Mit dem vom Bundesamt für Justiz unterstützten Projekt wurde ein kollektives Wissen erarbeitet, das die Beziehungen zwischen Gesellschaft, Institutionen und Menschen in Armut beleuchtet und Ansätze aufzeigt, wie notwendige Veränderungen möglich sind.

Veranstaltungen und Treffpunkte für Fachpersonen der Sozialen Arbeit

Veranstaltungen

Die Regionalleitung Bern und Wallis will die Profession stärken und sucht die Vernetzung mit relevanten Playern. Habt ihr eine Veranstaltung für die Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Region Bern oder Wallis? Bei Interesse stellen wir diese gerne auch unseren Mitgliedern entweder auf unserer Webseite oder je nachdem auch über unsere anderen Kommunikationskanälen zur Verfügung. Bei Interesse könnt ihr uns ganz einfach eure Veranstaltung mit allen nötigen Angaben an bernwallis@avenirsocial.ch zukommen lassen. Wir melden uns dann bei euch.

Treffpunkt: Berner Mittagstreff

Ein feines Mittagessen zu nutzen, um neue Berufskolleg*innen kennenzulernen, sich über aktuelle Themen im Sozialbereich zu unterhalten oder einfach neue Kontakte zu knüpfen oder zu vertiefen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie am Mittagstisch begrüssen zu dürfen! Es lädt herzlich ein: Lena Brönnimann und Helen Eigenmann.

Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 12:15 bis 13:30 Uhr im Restaurant Azzurro, Lindenrain 5 in Bern. Anmeldung bitte bis jeweils Mittwochabend an Helen Eigenmann.

Daten 2025

  • 09. Januar 2025
  • 06. Februar 2025
  • 06. März 2025
  • 03. April 2025
  • 08. Mai 2025
  • 05. Juni 2025
  • 03. Juli 2025
  • 21. August 2025
  • 04. September 2025
  • 02. Oktober 2025
  • 06. November 2025
  • 04. Dezember 2025

Treffpunkt: Bonap Biel-Bienne

Einmal im Monat am Donnerstag die Mittagszeit nutzen für: Feines essen, Kontakte knüpfen, Neuigkeiten im Sozialbereich auszutauschen oder lustvoll über Sozialpolitik diskutieren.

Une fois par mois, le jeudi, profiter à midi pour: un bon repas, nouer des contacts, échanger sur des thèmes de l’action sociale ou discuter de la politique sociale.

Wir treffen uns jeden ersten Donnerstag im Monat um 12:15 Uhr im Restaurant Rotonde Biel-Bienne.
Rencontres tous les premiers jeudis du mois à 12h15 au Restaurant Rotonde Biel-Bienne.

Es laden herzlich ein / nous vous invitons cordialement : Monika Baitz & Pascal Lerch.
Für weitere Informationen / pour plus d’informationsMail an Monika Baitz oder Tel. 032 329 33 70

Termine 2025 / Dates 2025

  • 09. Januar / janvier
  • 06. Februar / février
  • 06. März / mars
  • 03. April / avril
  • 08. Mai / mai
  • 05. Juni / juin
  • 03. Juli / juillet
  • 07. August / août
  • 04. September / septembre
  • 02. Oktober / octobre
  • 06. November / novembre
  • 04. Dezember / décembre

Treffpunkt: Soziallunch Oberaargau

Der Soziallunch findet jeweils in einer sozialen Institution unserer Region statt. Zu den Institutionsbesuchen nehmen die teilnehmenden Sozialarbeitenden einen Lunch zum Mittagessen mit. Die jeweilige Gastgeberinstitution ist für die Getränke besorgt. Gerne nehmen die Verantwortlichen der Institutionen (siehe Liste unten) die Anmeldungen per Mail jeweils eine Woche vor dem Besuch entgegen.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen interessanten Austausch! Es wird jeweils eine kurze Vorstellungsrunde gemacht; wer aus welcher Institution ist und ggf. aktuelle Informationen mitzuteilen hat.

Für Änderungen der Einladungsliste sowie für mögliche Orte des Lunchs bitte eine Mail an info-oberaargau.

Download Daten Soziallunch Oberaargau 2025 (PDF)

Treffpunkt: KRISO Bern

Die KRISO Bern veranstaltet jeden Monat ein offenes Treffen. Von gemütlichem Beisammensein über thematische Diskussionen bis zum Planen von konkreten Veranstaltungen oder Aktionen kann das offene Treffen alles beinhalten. Möchtest du etwas einbringen, dich über deinen Job oder das Studium aufregen, hast du eine gute Idee, die umgesetzt werden kann oder möchtest du einfach einen Abend mit anderen kritischen Sozis zusammensitzen? Dann bist du herzlich eingeladen!

Das Datum ist auf den 4. des Monats ab 18:00 festgelegt in der Brasserie Lorraine. Fällt der 4. auf ein Wochenende, ist das offene Treffen in der Regel am Montag. Bei Fragen kannst du dich in unserem Signalchat, per E-Mail oder über unseren Insta-Account an uns wenden.

Treffpunkt: Sozialpädagog*innen

Das Treffen ist offen für alle Berufskolleg*innen, unabhängig, ob Mitglied im Berufsverband oder nicht. Selbstverständlich könnt ihr diese Einladung an eure KollegInnen weiterleiten.

  • Interessierte SozialpädagogInnen treffen sich drei bis vier mal jährlich für je zwei Stunden.
  • Die Treffen können in den Regionen, z.B. am Arbeitsplatz einer teilnehmenden Person stattfinden.
  • Es soll ein Austausch über die Erfahrungen im Berufsalltag und somit eine persönliche Horizonterweiterung möglich sein.
  • Je nach Wunsch der Teilnehmenden können Fallbesprechungen im Rahmen einer Intervision durchgeführt werden.

Fachtagung Schulsozialarbeit

Rückblick auf die Fachtagung, die am 1. November 2023 stattfand und von der Fachgruppe Schulsozialarbeit Kanton Bern und dem Verein Berner Schulsozialarbeit BeSSA organisiert wurde.

Die Tagung war innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Es startete mit einer Begrüssungsrede durch Flavia Wasserfallen, neu gewählte Ständerätin. Sie begegne der Schulsozialarbeit einerseits in der Rolle als Mutter, andererseits als Politikerin. Ihr sei es ein Anliegen, sich für eine starke Schulsozialarbeit einzusetzen. In diesem Sinne unterstütze sie den parlamentarischen Vorstoss, zusätzliche Anreize für Gemeinden zu schaffen, um die Zugangsrate der Schüler*innen zur Schulsozialarbeit sowie den Beitragssatz pro Schüler*in zu erhöhen.

Nach einer Einführung durch Sandra Geissler, Präsidentin des Vereins BeSSA in die Entstehung der BeSSA und von Christine Mäder zur Entwicklung der Fachgruppe AvenirSocial Espace Mittelland hin zu der Fachgruppe Schulsozialarbeit Kanton Bern.

Als nächstes referierte Uri Weinblatt zum Thema der sozialen Isolation von Kindern und Jugendlichen. Aus aktuellem Anlass konnte er nicht selbst vor Ort sein – sein zuvor aufgenommenes Referat war nichtsdestotrotz lebendig und zeigte einen spannenden Blick auf Kinder und Jugendliche, die sich zurückziehen. Er zeigte auf, was Hintergründe sein könnten und mit welchen Zugängen sein Ansatz «Contactivity» arbeitet.

Im darauffolgenden Referat zeigte Heidi Wüest-Schöpfer auf, wie die Schulsozialarbeit in Zürich aufgebaut und fest verankert wurde.

Vor dem Mittag brachte Sandra Geissler das Thema «Qualitätsstandards» auf den drei Ebenen «Ergebnis-, Struktur- und Prozessqualität» auf. Sie verknüpfte diese Triade mit diversen anderen Triaden, denen wir in der Schulsozialarbeit begegnen. Sie liess uns anhand aller bekannten dreieckigen Schokolade, diese Bilder mit in den Alltag nehmen.

Nach einer schmackhaften Mittagspause in der auch Zeit für den Austausch und die Bücher- und Materialtische blieb, ging es mit diversen Workshops zu Themen wie Schulabsentismus, Elternarbeit, Früherkennung von struktureller Gewalt, Schule und Trauma, Auftragsklärungen, politische Arbeit und Einarbeitung/Austritt von Schulsozialarbeitenden weiter.
Der ganze Tag wurde durch Einlagen von zwei Schauspielerinnen und einem Musiker des TAP-Theaters aufgelockert, welche die Themen spielerisch aufnahmen, verfremdeten, überzeichneten und uns somit noch einen anderen Zugang zu den Thematiken schufen.

Nach einem Schlusswort von Sandra Geissler und Christine Mäder ging ein spannender und kurzweiliger Anlass zu Ende.


Netzwerk Soziokultur Bern

Die Plattform für Interessierte und Fachpersonen, die im Kanton Bern im soziokulturellen Bereich tätig sind. Egal, ob studierend, ausgebildet oder quereinsteigend.

Weitere Informationen auf der Webseite von Netzwerk Soziokultur Bern.

Sich engagieren

Arbeitsgruppe Veranstaltungen

Diese Arbeitsgruppe hat zum Ziel, inhaltliche, politische und praxisnahe Veranstaltungen in unserer Region planen/ durchzuführen.

Ansprechperson: Johnny Yared, kontaktieren per Mail

Arbeitsgruppe Oberwallis

Die AG Oberwallis hat zum Zweck, AvenirSocial in der Region Oberwallis sichtbarer zu machen und zu vertreten, die Fachpersonen aus der Region zu vernetzten und Veranstaltungen im Oberwallis zu organisieren, um unteranderem mehr Mitglieder zu gewinnen und zu mobilisieren.

Ansprechperson: Marisa Bumann, kontaktieren per Mail

Arbeitsgruppe Berner Fachhochschule

Die AG BFH hat zum Zweck, an der BFH präsent zu sein, um die Beziehung zu Studieren und Dozierenden sowie das Vertrauen in AvenirSocial zu pflegen und zu stärken. Darunter unter Anderem explizit, die Studierenden miteinzubeziehen, zu mobilisieren, und im Sinne von AvenirSocial zu unterstützen wie auch sich mit den Dozierenden zu vernetzen.

Ansprechperson: Tinu Sommer, kontaktieren per Mail

Arbeitsgruppe Arbeitsbedingungen stationäre Kinder- & Jugendhilfe

Seit Anfang Jahr vernetzen sich Fachpersonen aus der stationären Kinder- und Jugendhilfe gemeinsam mit dem vpod Bern und AvenirSocial zum Thema Arbeitsbedingungen in der stationären Kinder- und Jugendarbeit. Es fanden diverse Vernetzungstreffen statt, unter anderem am 20. Juni an der BFF. Gemeinsam mit dem vpod Bern haben wir ein Argumentarium zu unseren wichtigsten Forderungen verfasst.

Es gibt ausserdem einen Signal-Chat, über den du dich über Aktivitäten und Veranstaltungen informieren kannst – du bist herzlich eingeladen, beizutreten.

Als nächstes wollen wir mit SocialBern ins Gespräch kommen, um unsere Forderungen zu besprechen. Zudem wird die Kriso Bern diverse Veranstaltungen zum Thema machen.

Ansprechperson: Tobias Bockstaller, kontaktieren per Mail

Arbeitsgruppe Sozialhilfegesetz Bern

Mitte Oktober endete die Vernehmlassung zur Totalrevision des Berner Sozialhilfegsetzes. AvenirSocial hat mit verschiedenen Organisationen eine gemeinsame Medienmitteilung veröffentlich und seine Vernehmlassungsantwort eingereicht. Aus fachlicher Sicht ist der Vorschlag abzulehnen.
AvenirSocial koordiniert das zivilgesellschaftliche Netzwerk und es finden in regelmässigen Abständen Vernetzungstreffen statt, in denen das weitere Vorgehen besprochen wird. Wer interessiert ist, an der nächsten Sitzung (voraussichtlich im Februar 2025) teilzunehmen, kann sich bei Tobias Bockstaller, Verantwortlicher Fachliche Grundlagen bei AvenirSocial, melden.

Ansprechperson: Tobias Bockstaller, kontaktieren per Mail

Arbeitsgruppe VERKEHRT

Das Ziel von verkehrt ist die Sensibilisierung der Armutsproblematik in der Schweiz. Die Kampagne zeigt auf kreativer Weise, dass Armutsbetroffene für vieles nicht mehr die Energie haben, weil Armut Folgeproblematiken wie Angst, Ausschluss, Depression und Verlust des Selbstwert zur Folge hat. Verkehrt ist eine Kampagne von AvenirSocial und wird von Fachpersonen der Sozialen Arbeit, Armutsbetroffenen und sich Solidarisierenden aus dem Kanton Bern getragen.

Hilf mit beim Sensibilisieren der Armutsproblematik!

 

Fachgruppe Schulsozialarbeit

Als Schulsozialarbeitende im Kanton Bern haben wir uns im Berufsverband organisiert, um die Anliegen der Schulsozialarbeit zu besprechen und politisch vertreten zu können. Es ist uns wichtig, unser fachspezifisches Wissen und unsere Erfahrungen hinsichtlich Aufbau und Umsetzung von Schulsozialarbeit weiterzugeben. Wir treffen uns viermal im Jahr. Was wir bieten:

  • Vernetzung mittels Intervision, Supervision, Fachaustausch, Fachtagung;
  • Vertretung der berufspolitischen Anliegen der Schulsozialarbeitenden;
  • Engagement für die kontinuierliche Qualitätsentwicklung in der Schulsozialarbeit;
  • Beratung für Berufseinsteiger/innen und für Gemeinden;
  • Erarbeitung von Stellungnahmen zu berufsspezifischen Themen;
  • Organisation der zweijährlich stattfinden Fachtagung.

Interessiert, in der Fachgruppe aktiv mitzuwirken? Für Informationen und Anfragen stehe wir dir gerne unter ssabe@avenirsocial.ch zur Verfügung.

Engagement in der Regionalleitung

Die Regionalleitungen entscheiden über regionale Aktivitäten, Projekte und die Verwendung der regionalen Finanzmittel.

Ansprechperson: Johny Yared, kontaktieren per Mail

Über uns

Regionalleitung

Mitglieder

 


Martin (Tinu) Sommer, Soziale Arbeit FH, LinkedIn, E-Mail


Jonathan Yared, Soziale Arbeit FH, LinkedIn, E-Mail

 

Bei Interesse zur Mitarbeit bitte melden unter bernwallis@avenirsocial.ch.

Kontakt

AvenirSocial Region Bern und Wallis
c/o Geschäftsstelle Schweiz
Schwarztorstrasse 11, Postfach
3001 Bern
Tel. 031 380 83 00

Anregungen, Fragen und Veranstaltungshinweise nimmt die Regionalleitung gerne per Mail entgegen: bernwallis@avenirsocial.ch